DATENSCHUTZRICHTLINIE
DER WEBSITE WWW.diamant-kerze.de
- Für den Inhaber dieser Website hat der Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer höchste Priorität. Er unternimmt größte Anstrengungen, damit sich die Nutzer sicher fühlen, wenn sie im Rahmen der Nutzung der Website ihre personenbezogenen Daten anvertrauen.
- Als Nutzer gilt jede natürliche Person, juristische Person oder Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht und die elektronische Dienstleistungen im Rahmen der Website nutzt.
- Diese Datenschutzrichtlinie erläutert die Grundsätze und den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers, die ihm zustehenden Rechte sowie die Pflichten des Administrators dieser Daten. Außerdem informiert sie über die Verwendung von Cookies.
- Der Administrator nutzt moderne technische und organisatorische Maßnahmen, die ein hohes Schutzniveau der verarbeiteten personenbezogenen Daten gewährleisten und diese vor dem Zugriff unbefugter Personen schützen.
I. ADMINISTRATOR DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Administrator der personenbezogenen Daten ist der Unternehmer Herr Bartosz Kowalski, der ein Gewerbe unter dem Namen: Bartosz Kowalski betreibt, mit Sitz in: Świebodzin, 66-200, ul. Kupiecka 10, Polen, USt-IdNr.: 9271963198 (im Folgenden: „Inhaber“).
II. ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
- Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers zu folgendem Zweck:
Wir verwenden Cookies, um analytische, Marketing- und Social-Media-Tools nutzen zu können. Wenn Ihre Einstellungen Cookies nicht blockieren, stimmen Sie deren Verwendung zu. - Dies bedeutet, dass diese Daten insbesondere erforderlich sind für:
- Registrierung auf der Website,
- Abschluss eines Vertrags,
- Abwicklung von Zahlungen,
- Lieferung der vom Nutzer bestellten Ware oder Erbringung von Dienstleistungen,
- Inanspruchnahme aller Verbraucherrechte durch den Nutzer (z. B. Widerruf, Gewährleistung).
- Der Nutzer kann auch seine Einwilligung zum Erhalt von Informationen über Neuigkeiten und Sonderangebote geben. In diesem Fall verarbeitet der Administrator personenbezogene Daten auch zum Versand kommerzieller Informationen, z. B. über neue Produkte, Dienstleistungen, Rabatte oder Aktionen.
- Personenbezogene Daten werden ebenfalls verarbeitet, um rechtliche Verpflichtungen des Administrators zu erfüllen, insbesondere im Rahmen steuerlicher Dokumentation oder Aufgaben im öffentlichen Interesse.
- Daten können außerdem zum Zweck des Direktmarketings eigener Produkte, zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen des Nutzers oder Dritter oder zum Marketing von Dienstleistungen und Produkten Dritter (außer Direktmarketing) verarbeitet werden.
III. ART DER VERARBEITETEN DATEN
- Der Administrator verarbeitet folgende personenbezogene Daten, deren Angabe notwendig ist für:
- Registrierung auf der Website:
– Vor- und Nachname,
– E-Mail-Adresse; - Einkäufe über die Website:
– Vor- und Nachname,
– Geschlecht,
– Lieferadresse,
– Telefonnummer,
– E-Mail-Adresse; - Daten, die der Nutzer optional angeben kann:
– Geburtsdatum,
– PESEL-Nummer (im Falle der Ausstellung einer Rechnung),
– USt-IdNr. (für Firmenrechnungen).
- Registrierung auf der Website:
- Bei Vertragswiderruf oder Reklamation, wenn die Rückerstattung direkt auf das Bankkonto des Nutzers erfolgt, verarbeiten wir auch die Bankkontonummer.
IV. RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG
- Personenbezogene Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
- Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach vorheriger Einwilligung des Nutzers, die bei Registrierung oder Bestellbestätigung erteilt wird.
- Die Einwilligung ist freiwillig, doch ohne sie ist Registrierung oder Einkauf über die Website nicht möglich.
V. RECHTE DES NUTZERS
- Der Nutzer kann jederzeit Informationen über den Umfang der Datenverarbeitung verlangen.
- Der Nutzer kann jederzeit die Berichtigung oder Aktualisierung seiner personenbezogenen Daten verlangen oder diese selbst im Konto ändern.
- Der Nutzer kann seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen, ohne Angabe von Gründen.
- Der Nutzer kann verlangen, dass seine Daten gelöscht werden. Die Löschung führt zur Entfernung des Nutzerkontos.
- Der Nutzer kann der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen — vollständig oder für ausgewählte Zwecke.
- Der Nutzer kann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Der Nutzer kann die Übertragung seiner Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
- Der Administrator informiert den Nutzer über getroffene Maßnahmen innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags.
VI. SPEICHERDAUER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
- Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
- Vertragsbezogene Informationen werden zu Beweiszwecken bis zu 3 Jahre gespeichert.
- Der Administrator kann Archivdaten über abgeschlossene Transaktionen speichern, solange Ansprüche aus Gewährleistung oder Garantie bestehen.
- Wenn kein Vertrag zustande kam, werden Daten bis zur Löschung des Nutzerkontos gespeichert.
VII. WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
- Daten können an Partner des Administrators weitergegeben werden, z. B. Kurierfirmen, Logistikanbieter oder Newsletter-Systeme.
- Die Daten werden nicht für das Marketing Dritter weitergegeben.
- Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union übermittelt.
- Die Richtlinie entspricht Art. 13 DSGVO.
VIII. COOKIES
- Die Website verwendet Cookies oder ähnliche Technologien zur Sammlung von Informationen über Einstellungen, Gerät und Verhalten des Nutzers.
- Cookies sind kleine Datensätze zur Wiedererkennung des Geräts des Nutzers.
- Einige Cookies sind nur während einer Sitzung aktiv, andere werden länger gespeichert.
- Auf der Website werden folgende Cookies verwendet:
Test_cookie, _fbp, fr, IDE, _ga, _ga_QVWG3TX8NQ, _gcl_au, _ga_FFGB42XP5X, wooptpmReferrer.
Speicherdauer: 12 Monate. - Alle Cookies werden vom Administrator gesetzt.
- Alle verwendeten Cookies entsprechen den EU-Vorschriften.
- Wenn der Nutzer die Standardeinstellungen nicht ändert, werden Cookies automatisch gespeichert.
- Der Nutzer kann Cookie-Einstellungen im Browser ändern.
- Das Blockieren von Cookies kann die Nutzung der Website einschränken.
- Cookies werden u. a. verwendet für:
- Verwaltung der Sitzung,
- Erkennung wiederkehrender Nutzer,
- Fehlerdiagnose und Verwaltung,
- Anpassung der Darstellung der Website,
- Statistische Analysen.